Verwaltungsgebäude Hugo Boss AG, Metzingen

  Baujahr: 2000
  BGF: 7.000 m²
  Bauherr: Hugo Boss AG, Metzingen
  Architekt: Riehle und Partner, Reutlingen

Doppelfassade

Außenfassade vollständig geschlossen, nicht regelbarer Lufteintritt am Fußpunkt, regelbarer Luftaustritt am Fassaden-Kopfpunkt. Innenfassade mit öffenbaren Dreh-Flügeln, Ansteuerung der Drehflügel über LON-Bus. Dadurch sind die Drehflügel der Innenfassade in der Lage, die Nachtauskühlung und den Einbruchschutz aktiv zu unterstützen.

Natürliche Be- und Entlüftung

Natürliche Be- und Entlüftung des Atriumgebäudes über die Doppelfassade, Ablüftung über das Atrium und das geöffnete Oberlicht über dem Atrium. Sollte die Außentemperatur die Raumtemperatur überschreiten, dreht sich die Strömungsrichtung um, das Gebäude wird über das Atrium be- und die Doppelfassade (thermischer Auftrieb in der Fassade) entlüftet.

BHKW

Optimale Verwertung von Energie in einem Blockheizkraftwerk (BHKW: Gasmotor mit Generator zur Stromerzeugung und Nutzung der Abwärme zur Beheizung). Die Sommernutzung des BHKW besteht in der Nutzung des elektrischen Stroms auf dem Firmengelände, Nutzung der Abwärme zum Antrieb einer Absorptions-Kälteanlage. Die Sorptions-Wärmepumpe benötigt zu ihrem Antrieb heißes Wasser (102°C) und produziert hieraus Kaltwasser bis +4°C zur Kühlung von Zuluft für die Konferenzbereiche und für die Kühldecken.

Konvektions-Kühldecken

Die installierten Kühldecken weisen eine hohe spezifische Leistung von 160 W/m² auf. Dadurch ist es möglich, die Gesamtfläche an Kühldecken drastisch zu reduzieren und den Räumen nicht nur radiativ, sondern auch konvektiv Wärme zu entziehen.

LON-Bus Steuerung

Durch die integrale Steuerung aller energierelevanter Bauteile im Gebäude (Heizfußboden, Kühldecken, Fenster, Jalousien, Kunstlicht, Tageslichtsteuerung, Abluftöffnungen, etc.) ist es möglich, das Gebäude mit den sich bietenden Energien optimal zu steuern. Selbstverständlich kann der Nutzer seine Vorgaben zu Temperaturen, Lichtqualität etc. über ein Touchpanel machen. Hierdurch werden die Steuerungsmechanismen so optimiert, dass innerhalb der Nutzervorgaben ein energetisches Optimum erreicht wird.

« zurück | Kontakt | Leistungen | Referenzen | Impressum | vor »